Festsitzung 160 Jahre FF Merseburg am 12.09.2025

Zur Begrüßung der Gäste spielte der Spielmannszug der FF Bad Lauchstädt mit begeisternder Feuerwehrmusik auf.
Zur Begrüßung der Gäste spielte der Spielmannszug der FF Bad Lauchstädt mit begeisternder Feuerwehrmusik auf.
„Sie haben ihr Ziel erreicht“ sagte mir mein Navi, als ich am 2. Juni 2025 zur Besprechung nach Wettin- Löbejün unterwegs war. Ein Feldweg staubtrocken, ein Feld, wo meterhoch das Gras stand, kein Baum und kein Strauch in der Nähe und hier sollte das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Saalekreises stattfinden? Ich war skeptisch, hatte ich mich etwa verfahren? Nein hatte ich mich nicht, ich war tatsächlich am richtigen Ort angekommen.
Eine Woche später traute ich meinen Augen kaum, denn was unsere Kreisjugendfeuerwehrwartin Maria Kleppel und ihr Team hier innerhalb einer Woche auf die Beine gestellt haben, kann man gar nicht in Worte fassen.
Am vergangenen Wochenende fand in Nemsdorf-Göhrendorf die Abnahme der Jugendflammen der Stufen 1-3 statt. Insgesamt stellten sich 13 Jugendliche der Feuerwehren Nemsdorf-Göhrendorf und Oberschmon den anspruchsvollen Aufgaben, die Ihr Wissen, ihre Geschicklichkeit und ihr Engagement unter Beweis stellten.
Am 11. April 2025 fand die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes im Saal des historischen Landgutes Löbejün statt.
Am 24. Dezember 2024 konnten sich die Mitarbeiter der Leitstellen Saalekreis und Halle jeweils über einen Präsentkorb freuen. Sabine Faulstich (Dezernentin SK), Markus Mennicke (SGL Brandschutz SK), Dr. Björn Weber (Vors. KFV SK e.V.) und Christian Klose (stv. KBM SK) ließen es sich nicht nehmen, die symbolischen Geschenke an die Leitstellenmitarbeiter zu übergeben.